AW – Holzmassiv – Fassade hinterlüftet – Lehmputz

Holzmassiv - Fassade hinterlüftet - Lehmputz

Technische Zeichnung des Aufbaus AW-HM-HLÜ-L

AW-HM-HLÜ-L PDF69.61 KB

  • Ökologische Bewertung

    ΣΔOI3: 34 Punkte/m2

    EIKON: 0,66 Punkte/m2

    Masse: 173,6 kg/m2

    PENRT: 680 MJ/m2

    GWP-total: -103 kg CO2 equ./m2

    AP: 0,215 kg SO2 equ./m2

    U-Wert: 0,132 W/m2K

    Für die ökologische Bewertung mussten spezifische Materialdaten verwendet werden – siehe Datenblatt.

  • Konstruktion

    1-2: Eingelegte E-Leitungen und/oder Wandheizung/kühlung möglich (Bautiefe von Dosen zu beachten).

    5: Einblasdämmung nur von außen möglich, weil luftdichte Folie rückseitig auf Massivholzwand aufgebracht wird. Wenn die Dämmung werkseitig eingebracht wird, dann wird das Wand-Elemente schwerer.

    6: Angegebener U-Wert wurde mit Zellulose berechnet. Bei anderen Dämmstoffen (wie zB Stroh) weicht der U-Wert leicht ab.

    8-10: Wenn Schalung mit offenen Fugen ausgeführt wird, dann muss Winddichtung UV-beständig sein.

    9-10: Wenn Schalung vertikal sein soll, dann ist zusätzlich eine horizontale Lattung notwendig (d=3cm).

  • Bauphysik

    1-2: Lehm raumseitig erzeugt gute Feuchteregulierung und Wärmespeicherkapazität.

  • Herstellung

    2-10: Werkseitige Vorfertigung inkl. Wandbildner, Fenster, Fensterbank, Fassade etc. möglich.