News

Gruppenfoto des natuREbuilt-Teams in der Steiermark
08. Mai 2023

Neubeginn vor der Schlussgeraden

Das Innovationsnetzwerk natuREbuilt liegt in der Schlussgeraden. Ende Juni geht das Forschungsprojekt nach 30monatiger Laufzeit offiziell zu Ende. Doch Schluss soll es noch lange nicht sein – das haben die Projektpartner*innen beim Ende April stattgefundenen Strategieworkshop in der Steiermark beschlossen.

Das Buch (digital bauen)
18. Januar 2023

Neues Fachbuch zum 25jährigen Jubiläum von inndata

natuREbuilt-Projektpartner Otto Handle feiert in diesem Jahr mit seinem Unternehmen inndata Datentechnik GmbH 25jähriges Firmenjubiläum. Zu diesem Anlass hat er das Fachbuch „digital bauen“ herausgegeben.

Das Foto zeigt die natuREbuilt-Projektpartner*innen vor dem Haupteingang der TU Wien.
14. November 2022

10. Treffen: Erste Ergebnisse und Pläne für die Zukunft

Ende Oktober ging das 10. Konsortialmeeting von #natuREbuilt über die Bühne. Fast alle Projektpartner*innen folgten der Einladung und nahmen persönlich am Treffen in den Räumlichkeiten der TU Wien am Resselpark teil.

Die natuREbuilt-Projektpartner*innen vor dem Freiluftprüfstand
20. Juni 2022

Vom Arsenal zur Siegesfeier

Das 9. Konsortialmeeting von natuREbuilt konnte wieder in Präsenz stattfinden (das zweite Präsenz-Meeting innerhalb der gesamten Laufzeit dieses Forschungsprojektes). Was mit einem geselligen Mittagessen im Arsenal in Wien begann, ging am Nachmittag mit Präsentationen und Diskussionen natuREbuilt-relevanter Themen weiter und endete spätabends mit einer Siegesfeier: natuREbuilt holte sich dank Publikum-Voting den Clusterland Award.

Verleihung des Clusterland Awards (5.000,- Euro Scheck) mit Helmut Miernicki, Jochen Danninger, Michaela Smertnig, Barbara Kanzian, Azra Korjenic, Bernd Strahammer, Reinhard Karl
20. Mai 2022

Clusterland Award 2022 geht an natuREbuilt

natuREbuilt hat den begehrten Clusterland Award gewonnen. Unter den 12 nominierten Projekten konnte natuREbuilt das Publikum mit seinem nachhaltigen Thema überzeugen.

Naturebuilt auf der Messe Tulln
27. April 2022

natuREbuilt-Expert*innen auf der HausBau + EnergieSparen-Messe

Stark vertreten waren auf der HausBau + EnergieSparen-Messe die natuREbuilt-Expert*innen. Sie präsentierten auf dem großen Messestand des Bau.Energie.Umwelt Clusters NÖ ihre innovativen Lösungen für das ökologische Bauen, teilten ihre reichen Erfahrungen in Fachvorträgen zu Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen und berieten interessierte Gäste im Hinblick auf Nachhaltigkeit beim Bauen und Planen.

Messestand Innovative Bautechnologien
07. April 2022

natuREbuilt auf der Messe HausBau + EnergieSparen

Vom 22. bis 24. April 2022 findet in Tulln die Messe HausBau + EnergieSparen statt. Der Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ, Projektpartner von natuREbuilt, hat dabei einen eigenen, großen Cluster-Messestand, wo innovative Technologien nachvollziehbar und begreifbar dargestellt werden. Auch natuREuilt ist stark vertreten:

Andreas Stefenelli
06. April 2022

natuREbuilt-Projektpartner Andreas Stefenelli verstorben

Völlig unerwartet ist natuREbuilt-Projektpartner Andreas Stefenelli Anfang März verstorben.

Detailpläne für Dämmung am Tisch und die Hände zwei sich gegenüber sitzender Personen
17. Februar 2022

Innovationen für #natuREbuilt | Teil 2

Unser letzter Post "Innovationen für #natuREbuilt | Teil 1" beschäftigte sich mit den Ergebnissen der Arbeitsgruppen 1 und 2 des Workshops „Innovationen für natuREbuilt“. In diesem Beitrag sehen wir uns die Ergebnisse der Gruppen 3 und 4 konkreter an.

Prüfstand der TU Wien am Arsenalgelände
27. Januar 2022

Innovationen für #natuREbuilt | Teil 1

Mit dem Workshop „Innovationen für #natuREbuilt“ startete für die Projektpartner*innen das neue Jahr. Gleich zu Beginn des Workshops gab es Neuvorstellungen:

Azra Korjenic
21. Dezember 2021

Ein Jahr #natuREbuilt: Azra Korjenic im Interview

#natuREbuilt läuft genau ein Jahr. Zeit also, um ein erstes Resümee zu ziehen. Barbara Kanzian fragte bei Azra Korjenic nach. Sie leitet den Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien und ist zugleich Projektleiterin von #natuREbuilt.

NAWARO-Dämmungen auf dem Prüfstand
20. Dezember 2021

6. Konsortialmeeting: Innovationen für #natuREbuilt

Das sechste Konsortialmeeting von #natuREbuilt hat Ende November stattgefunden. Wie schon öfters zuvor – auch diesmal digital.

Welcome to natuREbuilt

Ökologisches Bauen vereinfachen – das ist das Ziel von natuREbuilt. Dieses Innovationsnetzwerk besteht aus österreichischen ExpertInnen aus Forschung, Planung und Wirtschaft.

In den nächsten Monaten wird das interdisziplinäre Team seine Expertise und seine Erfahrungen rund um Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen sammeln, unterschiedliche Konstruktionen prüfen und daraus neues Detailwissen zur Verfügung stellen. Das Ziel ist für den mehrgeschossigen Neubau und die Sanierung funktionsfähige Konstruktionen zu finden, die regenerative, rezyklierbare, regionale und resiliente Eigenschaften besitzen.

natuREbuilt stellt damit neue, entscheidende Fachkenntnisse über konstruktive Details ökologischer Materialien zur Verfügung. Damit können bei AuftraggeberInnen und PlanerInnen Unsicherheiten bei der Verwendung ökologischer Materialien abgebaut werden. Und für die Bauwirtschaft bedeuten die Forschungsergebnisse eine Vereinfachung des ökologischen Bauens.

 

Haus des Lernens

Kontakt

Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien
Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie
TU Wien
Karlsplatz 13, E207-03, A-1040 Wien
Telefon: +43 1 58801 207301
E-Mail: amila.rakovic@tuwien.ac.at

Dieses Projekt wird durch Mittel des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in der FFG-Programmlinie COIN Netzwerke gefördert.