GD-HM-SI

Geschoßdecke - Holzmassivbau - Sichtdecke (GK4)

Aufbau-Grafik (mit Beschriftung / Nummerierung)

Tabelle lt. IBO (vereinfacht)

Auswertungen lt. IBO

ΣΔOI3:

EIKON:

Masse:

PENRT:

GWP-total:

AP:

U-Wert:

  • Ökologie

    Erklärung zu auffallend positiven oder negativen OI3 Werten:

    2: Negative OI3-Bewertung der Schicht: Zementestrich.

    7: Negative OI3-Bewertung der Schicht: Brettsperrholz (verleimt).

  • Konstruktion

    2: trockener Aufbau ist anzustreben!

    6: E-Leitungsführung möglich, jedoch keine LÜ-Leitungen.

    7: Wenn Schicht notwendig ist auch für Abdichtung im Bauverlauf, dann anderes Material zu wählen (wasserresistent; Ableitung mitdenken).

    8: E-Leitungsführung für Deckenleuchte etc.: Fräsung an Oberseite notwendig, statisch jedoch nur in Faserrichtung.

    8: Oberflächenqualität, Sichtqualität festzulegen. Oberflächenschutz im Bauverlauf.

  • Bauphysik (Brandschutz / Schallschutz / Wärmeschutz)

    6: „gefasste Schüttung“ mit Kanthölzer und Splittschüttung (siehe Prüfbericht IFT Rosenheim).

    8: BSP Sicht: mind. 5-lagig (Stärke lt. Abbrandberechnung).

  • Produktion / Vorfertigung / Montage

    7: Abdichtung im Bauverlauf für Schutz der Sichtoberflächen.

    8: Sichtoberflächen im Bauverlauf ggf. zu schützen.

    8: BSP (als Industrieprodukt) wird meist direkt auf die Baustelle/Montagestelle geliefert. Notwendige Fräsungen, Ausschnitte etc. sind vorab abzustimmen.

  • Trennbarkeit / Wiederverwendbarkeit / Recyclingfähigkeit

    Siehe Tabellenwerte.

Datenblatt von IBO als Download (A4 PDF) (verlinkt)

Download > REVIT > ArchiCAD > ALLPLAN (verlinkt)

Links und verwandte Themen

https://informationsdienst-holz.de/fileadmin/Publikationen/6_Arbeitshilfen/PB_Decken_17-002083-PR01_PB_X1-F03-04-de-02.pdf

(verlinkt)

Link 2 (verlinkt)