FD-HS-HLÜ-GRÜN-VS

Flachdach 3° geneigt - Holzsparren - hinterlüftet - begrünt - innenliegende Vorsatzschale (GK4)

Aufbau-Grafik (mit Beschriftung / Nummerierung)

Tabelle lt. IBO (vereinfacht)

Auswertungen lt. IBO

ΣΔOI3:

EIKON:

Masse:

PENRT:

GWP-total:

AP:

U-Wert:

 

  • Ökologie

    Erklärung zu auffallend positiven oder negativen OI3 Werten:

    natuREbuilt empfiehlt diesen Aufbau.

    Aufgrund der Hinterlüftung sind Zellulose, Stroh oder Baustrohballen als Dämmmaterial einsetzbar (statt EPS). Jedoch hoher Gesamtaufbau.

  • Konstruktion

    Wenn Dach nicht begangen wird, dann kann Aufbau auch ohne innenseitige Abhängung ausgeführt werden.

    Abluft am höchsten Punkt des Daches notwendig (Labyrinth-Entlüftung, First, linienförmig).

    Zuluft an Traufe notwendig, keine Attikaausbildung.

  • Bauphysik (Brandschutz / Schallschutz / Wärmeschutz)

    Durchlüftung zu gewährleisten – gesamter Dachaufbau mit mind. 3°/5,2% Neigung ausführen.

    Wenn Dachneigung steiler, dann Rutschschwellenausbildung herstellen für Gründachaufbau.

    6: Unterdachbahn mit erhöhter Regensicherheit lt. Norm.

  • Produktion / Vorfertigung / Montage

    6-8: Werkseitig hoher Vorfertigungsgrad möglich.

  • Trennbarkeit / Wiederverwendbarkeit / Recyclingfähigkeit

    Siehe Tabellenwerte.

Datenblatt von IBO als Download (A4 PDF) (verlinkt)

Download > REVIT > ArchiCAD > ALLPLAN (verlinkt)

realisiertes mehrgeschossiges Gebäude (als Bild und oder Link?) (verlinkt)

Links und verwandte Themen

Link 1 (verlinkt)

Link 2 (verlinkt)