Aufbau-Grafik (mit Beschriftung / Nummerierung)
Tabelle lt. IBO (vereinfacht)
Auswertungen lt. IBO
ΣΔOI3:
EIKON:
Masse:
PENRT:
GWP-total:
AP:
U-Wert:
Aufbau-Grafik (mit Beschriftung / Nummerierung)
Tabelle lt. IBO (vereinfacht)
Auswertungen lt. IBO
ΣΔOI3:
EIKON:
Masse:
PENRT:
GWP-total:
AP:
U-Wert:
Erklärung zu auffallend positiven oder negativen OI3 Werten:
7: EPS Einsatz aufgrund der geringen Aufbauhöhe (vorteilhaft für Gebäudehöhe) und des Lambda-Wertes.
9: Robustere Alternative wäre, wenn Massivholz auch im Gefälle verlegt wird. In Folge dessen kann bei der Dämmung auf den Gefällekeil verzichtet werden. Dampfsperrschicht kann dadurch entwässert werden.
8: Das zusätzliche Anbringen einer Feuchtedetektion reduziert das Schadensausmaß, bei ungewolltem Feuchteeintritt (Leckage-Ortung).
10: Vorsatzschale notwendig aufgrund des erhöhten Trittschallschutzes bei der Terrasse.
10: Schallschutzverbesserung mittels Lattung mit Schwingbügel entkoppelt.
11: GKF-Platten an der Innenseite verbessern den Trittschallschutz und Brandschutz.
8-9: Werkseitiges Aufbringen der Dampfsperre möglich – somit müssen bauseits nur noch die Stöße verklebt werden.
Siehe Tabellenwerte.
Datenblatt von IBO als Download (A4 PDF) (verlinkt)
Download > REVIT > ArchiCAD > ALLPLAN
Links und verwandte Themen
Link 1 (verlinkt)
Link 2