Auswertungen lt. IBO
ΣΔOI3:
EIKON:
Masse:
PENRT:
GWP-total:
AP:
U-Wert:
Auswertungen lt. IBO
ΣΔOI3:
EIKON:
Masse:
PENRT:
GWP-total:
AP:
U-Wert:
Erklärung zu auffallend positiven oder negativen OI3 Werten:
natuREbuilt empfiehlt diesen Aufbau.
5: Platten aussteifend wirksam;
5-7: Aussteifungsdiagonalen oder BSP aussteifend in der Konstruktionsebene lt. Statik.
6: Wenn Aussteifungsdiagonalen in der Konstruktionsebene, dann aufwendigeres Einblasverfahren.
6: KVH-6/28; é =max. 62,5; bzw. lt. Statik.
6: KVH maximal t=28cm; wenn größere Dämmebene erforderlich ist, dann Aufdoppelung oder Brettschichtholz BSH notwendig.
7: Platten aussteifend wirksam; A2 nicht brennbar.
6: Alternativ Stroheinblasdämmung möglich (Achtung: schlechterer Lambda-Wert, deshalb stärkere Dämmebene).
7-10: Wenn Schalung mit offenen Fugen, dann muss Winddichtung UV-beständig sein.
9-10: Wenn Schalung vertikal sein soll, dann zusätzlich horizontale Lattung notwendig (d=3cm).
3: im Bereich der E-Installationsverlegung Mineralwolle MW brandschutztechnisch notwendig, Lattung mit Schwingbügel entkoppelt (Variante Mineralwolle durchgehend verlegt).
4: Gipsfaserplatte als Bauteilschicht zum Schutz der OSB Platte (Abbrand).
5: mind. 1,5 cm OSB (luftdicht verklebt) bzw. lt. Statik.
9: Geschossweise waagrechte Brandsperren Gemäß ÖN B2332 (z.B. mit auskragenden waagrechten Stahlblechen).
Luftdichte Ausführung und Brandschutzanforderungen sind auch bei Installationsdurchführungen zu gewährleisten (Manschetten).
4-10: Werkseitige Vorfertigung inkl. Fenster, Fensterbank etc. möglich.
Siehe Tabellenwerte.
Datenblatt von IBO als Download (A4 PDF) (verlinkt)
Download > REVIT > ArchiCAD > ALLPLAN (verlinkt)
Link 1 (verlinkt)
Link 2