AW-HM-WDV-VS

Außenwand - Holzmassivbau - WDVS (ökol.) - Vorsatzschale (GK4)

Aufbau-Grafik (mit Beschriftung / Nummerierung)

Tabelle lt. IBO (vereinfacht)

Auswertungen lt. IBO

ΣΔOI3:

EIKON:

Masse:

PENRT:

GWP-total:

AP:

U-Wert:

  • Ökologie

    Erklärung zu auffallend positiven oder negativen OI3 Werten:

    4: Negative OI3-Bewertung der Schicht: Brettsperrholz (verleimt).

    8: Negative OI3-Bewertung der Schicht: Putzsystem (Silikatputz mit Kunstharzzusatz).

  • Konstruktion

    5: Einblasdämmung nur von außen möglich, weil luftdichte Folie rückseitig auf Massivholzwand. Wenn Dämmung werkseitig eingebracht wird, dann Wand-Elemente schwerer.6: Alternativ Stroheinblasdämmung möglich (Achtung: schlechterer Lambda-Wert, deshalb stärkere Dämmebene).

    7: Mind. d=6cm notwendig, für flächige Stabilität der Einblasdämmung. Ausführung mit „fliegenden Stößen“möglich.

  • Bauphysik (Brandschutz / Schallschutz / Wärmeschutz)

    7: Thermische Entkopplung der Rahmenstiele vorteilhaft aufgrund durchgängiger außenliegender Wärmedämmung.

    3: Im Bereich der E-Installationsverlegung Mineralwolle MW brandschutztechnisch notwendig;

    waagrecht durchgehender Brandschutzstreifen aus Steinwolle oder Holzfaserdämmplatte (z.B. Fa.Gutex) bei jedem Geschoss (GK4).

  • Produktion / Vorfertigung / Montage

    4-7: Werkseitige Vorfertigung inkl. Wandbildner, Fenster, Fensterbank, Fassade etc. möglich.

  • Trennbarkeit / Wiederverwendbarkeit / Recyclingfähigkeit

    Siehe Tabellenwerte.

Datenblatt von IBO als Download (A4 PDF) (verlinkt)

Download > REVIT > ArchiCAD > ALLPLAN (verlinkt)

Links und verwandte Themen

Link 1 (verlinkt)

Link 2 (verlinkt)