5: Platten aussteifend wirksam;
5-7: Aussteifungsdiagonalen oder BSP aussteifend in der Konstruktionsebene lt. Statik.
6: Wenn Aussteifungsdiagonalen in der Konstruktionsebene, dann aufwendigeres Einblasverfahren.
6: KVH-6/28; é =max. 62,5; bzw. lt. Statik.
6: KVH maximal t=28cm; wenn größere Dämmebene erforderlich ist, dann Aufdoppelung oder Brettschichtholz BSH notwendig.
7: Platten aussteifend wirksam; A2 nicht brennbar.
6: Alternativ Stroheinblasdämmung möglich (Achtung: schlechterer Lambda-Wert, deshalb stärkere Dämmebene).
7-10: Wenn Schalung mit offenen Fugen, dann muss Winddichtung UV-beständig sein.
9-10: Wenn Schalung vertikal sein soll, dann zusätzlich horizontale Lattung notwendig (d=3cm).